 Unser kleines Tool ist in der Lage, die Zeitspanne bis zu einem vorgegebenen Zeitpunkt in der Zukunft über die Soundkarte laut und deutlich in deutscher Sprache zu melden. Je näher der Zeitpunkt heranrückt, desto öfter erfolgt die Ansage. Zum Schluss werden die einzelnen Sekunden bis zum Count-Down von minus Zehn heruntergezählt. Der Countdowner ist ein Abfallprodukt unseres inzwischen sprechenden Sternwarten-Leitsystems. Wir verwenden die Zeitansage dort als Hilfe bei der Beobachtung von Bedeckungen und beim Start einer Satellitennachführung. In der neueren Version kann auch eine Zeitspanne angegeben werden. Abspeichern der Momentanzeit in einer Datei "zeitnehmung.txt" (Zeitauflösung 1/100 Sek) zum Abstoppen von Bedeckungsereignissen ist ebenfalls neu. Das Ding eignet sich somit als Hilfe für Langzeitbelichtungen oder als Hilfe zum kochen von Frühstückseiern.
Als Freeware ist das Tool selbst zwar schnell heruntergeladen (Schritt 1), doch ganz so einfach wollen wir es unseren Lesern auch nicht machen. Sie müssen schon selbst dafür Sorgen, dass ihr Windows-Betriebsystem die deutsche Sprachausgabe auch unterstützt: Dass Spachausgabe "Text to Speech" oder kurz TTS eigentlich ein integraler Bestandteil von Microsoft Windows ist, ist nur wenig bekannt. In der Systemsteuerung gibt die Funktion "Speech" oder "Sprachein/Ausgabe" im Fenster "Spracheigenschaften" über den Reiter "Text-in-Sprache" Information darüber, ob und welche Komponenten davon installiert sind. Wir benötigen für eine deutsche Sprachausgabe die Stimmenauswahl "Scansoft Steffi_Dri40_16kHz". Sind diese Komponenten nicht sichtbar, müssen sie von der Microsoft-Website gratis heruntergeladen und installiert werden (Schritt 2). Man suche dazu unter TTS wie "text-to-speech" bzw "ms-speech-sdk" mit der deutschen Sprachkomponente und der Stimme von "Steffi". Ist die MS-Sprachausgabe installiert, lässt sich unser kleines Tool countdowner.exe problemlos starten, anderenfalls wird man durch eine Meldung über die fehlende oder fehlerhafte Installation informiert. Die Datei sapi.dll wird dabei im Ordner c:\programme\gemeinsame dateien\microsoft shared\speech erwartet (wiso ausgerechnet dort, dass kann man ja Herrn B. Gates fragen). Ist die Installation ok, kann der Countdowner nochmal gestartet werden. Jetzt muss noch die deutsche Stimme von "Steffi" über die richtige Stimmennummer ausgewählt sein. Die Stimmennummer beginnt aufsteigend bei Null und entspricht der Reihenfolge bei der Stimmenauswahl in der Systemsteuerung. Ist nur die viel zu langsame, männliche Stimme von "Microsoft Sam" mit us-Akzent wählbar, fehlt noch die deutsche Sprachkomponente. Dann also zurück zu Schritt 2.
Ansonsten ist die Bedienung unseres kleinen Tools eigentlich selbsterklärend. Man wählt den Zeitpunkt der Bedeckung (Uhrzeit je nach Jahreszeit MEZ oder MESZ) und startet den Timer. Das Ganze macht freilich nur dann einen Sinn, wenn die Uhrzeit des Rechners richtig eingestellt, oder (wie in unserer Sternwarte) mit einer Funkuhr synchronisiert ist. Für die Frühstückseier gebe ich jetzt kein Rezept dazu.
|